Der Grünzug des "Centro Verde" stellt das Herz des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Gelände der Ludwig Frank Kaserne in Mannheim dar. Mit dem neuen zusammenhängenden Grünraum wird ein „Garten” für alle, ein zentraler Treffpunkt und eine eigene Identität für das neue Wohnumfeld geschaffen.

 

Das zentrale Rasenband liegt in einem Rahmen aus Wege- und Aufenthaltsbereichen. Es wird durch Stufen aus Weißbeton gefasst, welche zusammen mit den Flächen aus weiß abgestreutem Asphalt zum hellen Passepartout der offenen Mitte werden. Endpunkte des Parks im Osten und Westen sind zwei Baumdächer, die einen Spielbereich und eine erhöhte Plattform mit Sitzbank überschatten.

 

Die seit Beginn der Planung angedachten Baumreihen entlang der Straßen in Nord-Südrichtung stellen den Zusammenhang innerhalb des Quartiers her. Neben den beiden Baumplätzen aus Vogelkirschen wird der Raum durch Gruppen aus Himalaja-Birken und Einzelkiefern gestaffelt und mit flächigen Pflanzungen aus Strauchweiden und Stauden ergänzt. Entlang des südlichen Gehweges sind Aufenthaltsbereiche angeordnet, die zum Verweilen einladen.

 

Durch Versickerung des gesamten Regenwassers über die Grünflächen konnte ein ökologischer Mehrwert erzielt werden.

 

Das Konzept ermöglicht eine sukzessive Entwicklung der maßvoll zugeschnittenen Baufelder. Die differenzierte und abgestufte Grün- und Freiflächengestaltung mit schlichten und hochwertigen Elementen inszeniert eine multifunktionale offene Mitte, die ein erfolgreiches Pendant zu der hohen Dichte im Quartier darstellt.

 

Durch den Start mit der Umsetzung des Landschafts- und Freiraumkonzeptes wurde die Adressbildung des Quartiers beschleunigt. Der Park schafft in seiner differenzierten Gestaltung eine hervorragende Außenraumqualität und ermöglicht den Bewohnern vielfältige Aktivitäten und Treffen im nahegelegenen Grünraum.

Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2013

Würdigung in der Kategorie ‚Sonderpreis Wohnumfeld‘

 

Preisträger Vorbildliches Bauen in Mannheim 2007-2013

Architektenkammer Baden-Württemberg

Bauherr: GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH

Auftrag: Städtebaulicher Realisierungswettbewerb zusammen mit Tilman Schalk Architekten
Leistung: LPH 2-8
Ausführung: Seither GaLaBau AG
Fotografie: Stephan Baumann - bild_raum 
Zeitraum: 2008-2011
Fläche: 1 ha